Alles unterliegt der Abnutzung. Die Sitzmöbel und Tische in einem Restaurant geben ebenso wie die Kücheneinrichtung darüber Zeugnis ab. Nach einigen Betriebsjahren ist es an der Zeit, für neue Stühle, Sofas oder einen Herd zu sorgen. Sollen die alten Dinge dann entsorgt werden? Das kostet meist Geld. Sinnvoller ist es da, einen Abnehmer zu finden, der die hochwertigen gebrauchten Gegenstände, die noch ein paar Jahre gute Dienste leisten können, aufkauft. So kommen Möbel aus einem großen Restaurant in Hamburg vielleicht in ein kleines in Münster. Doch wie sollen sie transportiert werden? Da genügt ein paar Klicks im Internet: sperrgut versenden ist heute wirklich einfach!

Möbel als Sperrgut versenden

Ob man die Möbel kompakt oder auf einer Palette verpackt: Sie lassen sich nicht als Paket bei einem Lieferdienst abgeben. Hier hat man keine andere Möglichkeit, als sie als Sperrgut zu versenden. Sendify ist ein kompetenter Anbieter, wenn es darum geht, größere oder viele Gegenstände zu versenden. Das ist innerhalb Deutschlands und europaweit möglich. Sendungen ab zwei bis fünfhundert Kilogramm können mit Sendify versendet werden.

Der Versand als Paket, Palette, mit einer Spedition und als See- oder Luftfracht wird angeboten. Dafür hat Sendify gute Konditionen mit vielen Lieferdiensten wie DHL, UPS oder DPD ausgehandelt. Diese Preise werden an die Kunden weitergegeben. Damit wird es für Restaurantbesitzer noch interessanter, ihre gebrauchten Möbel deutschland- oder auch europaweit anzubieten. Und auch Käufer haben gute Gründe, preisgünstige Einrichtungen in einer anderen Ecke von Deutschland oder Europa einzukaufen.

Interessante Einrichtungen, schnell, problemlos und günstig geliefert

Sendify ermöglicht es, Möbel, die man irgendwo in Europa findet, unkompliziert in das eigene Restaurant in Hamburg als Sperrgut versenden zu lassen. Damit kann man sich seinen Traum von einer alten Musikbox, einem Klavier mit Intarsien, einem riesigen Gemälde oder einem Tisch für 24 Personen, der nicht auseinanderzubauen ist, ohne Weiteres erfüllen. So wächst Europa noch mehr zusammen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert